Weltkindertag in Köln

Erfolgreicher Abschluss der "Kinder stark machen"-Tour

23. September 2025

Zum 34. Weltkindertag verwandelte sich Kölns Rheinauhafen am 21. September in ein buntes Festgelände. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ rückten die Stadt Köln, zahlreiche Kinder- und Jugendorganisationen sowie das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit die Rechte junger Menschen in den Mittelpunkt. Etwa 50.000 Besucherinnen und Besucher erlebten die vielfältigen Spiel- und Mitmachangebote am Rheinufer.

Ein Highlight war der Tourabschluss der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“. Das momentia-Team führte gemeinsam mit KiKA-Moderatorin Singa Gätgensauf der BIÖG-Bühne am Schokoladenmuseum durch das Programm.

Im Rahmen des Festes überreichten Dezernent Robert Voigtsberger und der kommissarische BIÖG-Leiter Dr. Johannes Nießen einen Anerkennungspreis an Karin Hack, Leiterin der Kita Hunoldstraße, für ihr besonderes Engagement. Weitere Bühnengäste waren die UNICEF-Paten Jana Ina und Giovanni Zarrella, die sich gemeinsam mit den Kindern am Programm beteiligten.

Fotos: Carsten Kobow

UNICEF-Pate Giovanni Zarella konzentriert sich beim Stapeln der Bälle

Unicef-Pate Giovanni Zarrella applaudiert den Kindern

Gute Stimmung auf der "Kinder stark machen"-Bühne

Mutige Kinder beim Feuerspringen

momentia-Moderator Heiner Kötter (Mitte) im Gespräch mit Dezernent Robert Voigtsberger (links) und dem kommissarischen BIÖG-Leiter Dr. Johannes Nießen (rechts)

Kinder zeigen ihr Können auf der "Kinder stark machen"-Bühne

Giovanni Zarrella mit dem momentia-Team